Heilungsprozess unterstützen mit mentalem Training!
Du bist gerade unterwegs und achtest dich für einen kleinen Augenblick nicht wo du deinen Fuss hinsetzt. Bevor du überhaupt merkst, dass dein Fuss sich auf einem instabilen Absatz befindet, belastest du dein ganzes Gewicht auf den tragenden Fuss. Nun passiert es, dein Fussgelenk knickt voll ab und du fällst hin.
Eine kleine alltägliche Situation reicht schon, sei es bei der Arbeit, beim Sport oder ganz einfach zu Hause. Eine Verletzung kann uns mit der besten körperlichen Verfassung zustossen. Die erlittene Verletzung ist jedoch nicht das einzige, mit der wir ab diesen Zeitpunkt zu kämpfen haben. Dieses Ereignis bringt unseren Lebensrhythmus total durcheinander und welche Konsequenzen es für uns mit sich bringt können wir anfangs auch nicht ganz abschätzen. Die körperliche Belastung sowie alle vorhandenen Unklarheiten wirken sich massiv auf unsere Psyche aus und lösen einen enormen Stress aus.
Die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol werden freigesetzt, dies führt dazu das unser Körper in eine Art Alarmbereitschafts-Zustand gerät. Bleibt dieser Stresszustand über längere Zeit erhalten, so wirkt er sich negativ auf unseren gesamten Organismus und den Heilungsprozess aus.
Eine Verletzung ist ärgerlich und anfänglicher Frust, sowie Wut und Verzweiflung ist ganz normal. Dieses emotionale Tief sollten wir jedoch so bald wie möglich verlassen und die erlittene Verletzung akzeptieren, wie sie ist, damit wir voranschreiten können.
Den mit unseren Gedanken und Gefühlen haben wir einen grossen Einfluss auf unseren Hormonhaushalt und unser Nervensystem. Sie sind es, die Botenstoffe und Hormone freisetzen und so zum Beispiel die Durchblutung und Sauerstoffaufnahme begünstigen und dadurch die Wundheilung sichtlich verbessern.
Was passiert aber mit den Muskeln, wenn wir verletzungsbedingt ausfallen?
Was jetzt folgt, klingt zu Beginn etwas komisch, es entspricht jedoch der Wahrheit und wurde durch verschiedenste Universitäten getestet und bestätigt. Mit reiner Gedankenkraft ist es möglich dem Muskelschwund entgegenzuwirken oder sogar den Muskelaufbau zu unterstützen. Besser bekannt als Mind-Muscle-Connection wird die Verbindung zwischen Geist und Muskel verstanden. Dabei können einzelne Muskelgruppen mit reiner mentaler Arbeit, geistig trainiert werden. Das funktioniert, weil unser Gehirn die gedachten Bewegungen genau gleich abbildet wie die ausgeführten Bewegungen (Carpenter Effekt).
Stecken wir nun genau in so einer Verletzungssituation fest, so haben wir sehr viele Möglichkeiten, um unser Mindset zu stärken und unseren Heilungsprozess zu verbessern. Nützen wir doch die plötzlich hohe Anzahl zur Verfügung stehende Freizeit um genau das zu trainieren, anstatt in Trauer und Wut zu versinken.
Wie unterstütze ich meinen Heilprozess?
1. Akzeptiere deine Verletzung. So gern wir einfach gleich weiter machen möchten, ist es anfangs wichtig eine Pause einzulegen und unserem Körper die Ruhe zu geben die er braucht. So kann die ganze Energie in den Heilungsprozess kanalisiert werden.
2. Analysiere deine Verletzung und informiere dich. Wieso ist mir das passiert und was kann ich für die Zukunft verbessern, um solche Verletzungen zu vermeiden.
3. Formuliere positive Sätze und Gedanken in Bezug auf deine Verletzung.
4. Klare Zielsetzung in Bezug auf deinen Heilungsprozess. Der Heilungsprozess dauert oftmals mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate. Um den eigenen Fortschritt zu messen und den positiven Mindset zu unterstützen, setze dir Zwischenziele bei der Rehabilitation.
5. Visualisiere Situationen, in denen du dir in Aktion zuschaust.
6. Gehe in die Ich-Perspektive rein und empfinde, die visualisierte Aktion bis ins Detail nach.
Während des ganzen Heilungsprozesses ist es wichtig sein eigenes soziales Umfeld zu pflegen. Überschätze dich jedoch nicht, kenne deine Grenzen und respektiere deinen Körper. Ein solcher Heilungsprozess wird dich ebenfalls viel über dich selbst lernen, also schaue hin und nicht weg, nur so kannst du wachsen.
Hast du Fragen oder brauchst du auf diesem Weg Unterstützung dann melde dich bei mir.