Gedanken und Emotionen beeinflussen unsere Gesundheit

Unsere Gedanken und Emotionen haben einen Einfluss auf unsere Gesundheit!

Dies ist ein Thema, welches die Wissenschaft und Medizin seit längerem schon beschäftigt. Wir achten mit verschiedenen Tätigkeiten wie Sport, Bewegung und der Ernährung auf unsere körperliche Gesundheit. Wurde unser Körper zu fest beansprucht, so zeigt er uns dies anhand von körperlichen Signalen, so erkennen wir das er Ruhe und Erholung braucht. Wir nehmen Nahrungsergänzungsmittel zu uns, um unseren Stoffwechsel die nötigen Vitamine und Mineralstoffe zu geben. All diese Dinge haben einen direkten Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit wie wir sicherlich schon selbst erfahren durften in unserem bisherigen Leben. Wie sollen aber unsere Gedanken und Emotionen den nun unsere Gesundheit beeinflussen?

Lange war dieses Zusammenspiel und deren Wirkung nicht gründlich erforscht. Einzig in einigen Naturheilkunde Bereichen war deren Wechselwirkung bereits ein behandeltes Thema. In der heutigen modernen Medizin gehört PNI – Psychoneuroimmunologie zu einer den wichtigsten Forschungsgebieten, welche sich genau mit dieser Thematik auseinandersetzt. Die Wechselwirkung der menschlichen Psyche, des Nerven-, Hormon- und Immunsystems und die verschiedenen Reize welche sich auf unsere Abwehrkräfte auswirken.

Als wichtigstes Beispiel für die Existenz dieser Verbindung kann der Placebo-Effekt (Gegenteil: Nocebo-Effekt) herangezogen werden. Dieses Testverfahren stammt aus der Pharmaforschung, wo Medikamente gegen ein Placebo (Wirkstofffreie Scheinpille) getestet werden müssen. Dabei entdeckte man, das auch Placebo Pillen Beschwerden mindern oder gar zum Verschwinden bringen können. Allein der Glaube des Probanden an die Wirksamkeit dieses Präparats hat somit einen sehr grossen Einfluss auf den Ausgang dieses Versuchs. Anhand von Kernspintomographiebildern ist es heute möglich zu sehen, dass die Hirnaktivität mit den Placebos sich ähnlich verändert wie die mit den echten Präparaten. Bundesministerium für Forschung und Bildung

Unsere Gefühle und Gedanken können in unserem Körper somit biochemische Prozesse auslösen. Durch unsere endokrinen Drüsen werden verschiedenste Hormone freigesetzt, welche durch das Blut im ganzen Körper verteilt werden. An ihren Zielzellen angekommen, beeinflussen Hormone die verschiedenste Systeme wie auch unser Körperabwehrsystem.

Befinden wir uns nun in einer unangenehmen Situation, so löst dies Stress in uns aus. In unserem Körper werden als Reaktion die Stresshormone Kortisol und Adrenalin freigesetzt, welche erhebliche Auswirkungen auf unsere Körperfunktionen haben. Das Nervensystem wird aufgrund dieser Entzündungsreaktion dazu angeregt mithilfe des Immunsystems weitere entzündungsfördernde Botenstoffe auszuschütten. So können dauerhafte oder langanhaltende Stresszustände zu chronischen Entzündungen im Körper führen oder bestehende Heilprozesse unvorteilhaft verzögern.

Betrachten wir positive Gedanken und Gefühle, so wirken sich diese positiv auf unser Immunsystem und Wohlbefinden aus. In solchen Situationen werden Dopamin, Endorphin, Serotonin und Oxytocin ausgeschüttet. Dopamin steuert unser Antrieb und innere Motivation, es regt unter anderem auch unser Immunsystem dazu an die Antikörperproduktion zu verstärken. Mit Serotonin wird unsere Psyche stabilisiert, wir spüren dabei eine innere Gelassenheit, Harmonie und Zufriedenheit und es dämpft Gefühle wie Angst, Sorgen und Aggressionen. Beim Endorphin handelt es sich um ein körpereigenes Schmerzmittel, es wirkt zudem beruhigend und stärkt unser Abwehrsystem und reguliert unser Hungergefühl. Als letztes haben wir noch das Kuschelhormon Oxytocin, welches unter anderem durch Hautkontakt freigesetzt wird. Es senkt unseren Blutdruck und nimmt eine wichtige Rolle in unserem zentralen Nervensystem ein. Es ist entscheidend beim Aufbau von Vertrauen und emotionalen Bindungen, sowie für die Liebe und Sexualität.

Werden wir nun durch die Alltagsmedien oder unserem Umfeld mit Themen zugeschüttet, die uns negativ beeinflussen, so hat das wie wir sehen können, einen direkten Einfluss auf unsere Gedanken und schlussendlich auch auf unseren Körper. Das Ziel ist jedoch die Anfälligkeit unserer Gesundheit für Krankheiten aufs kleinste zu reduzieren. Weshalb es in der heutigen Zeit jedoch nicht möglich ist, den Menschen Hoffnung zu schenken und ihnen zu zeigen wie das sie präventiv in schwierigen Zeiten ihre Gesundheit stärken können, ist vielen ein Rätsel. Nicht nur die gesunde Ernährung und Bewegung sind dabei wichtige Faktoren, sondern auch die Psyche mit einem gesunden und positiven Gedankengut, welches in einer Grosszahl eine enorme positive Kraft entwickeln kann. Stattdessen wird immer wieder aufs Neue mit Angst und Verlust kommuniziert und so direkten Einfluss auf unsere Gesundheit genommen. Den wie wir bekanntlich wissen, ist ein gesunder Mensch nie beim Arzt, nimmt keine Medikamente und bringt so dem Gesundheitssystem auch kein Geld.

Was wir mit unseren Gedanken und Emotionen machen, wie bewusst das wir Leben und wie wir unser Sein als Individuum wahrnehmen, entscheiden wir selbst. Sei dies durch verschiedenste Entspannungsmethoden, welche zu innerer Ruhe verhelfen. Oder durch Meditation welche uns eine Tür öffnet zu unserem eigenen Unterbewusstsein. All das sind weitere Faktoren, die einen erheblichen positiven Beitrag leisten zu unserer Gesundheit, die heute immer noch sehr oft vergessen werden.

Beiträge und Themen aus dem Alltag

Hier findest du Beiträge zu Themen die mich gedanklich fordern und bewegen.

Puls der Erde

Puls der Erde

Die Schumann-Resonanz ist mit einer durchschnittlichen Hauptschwingungsfrequenz von 7,83 Hz, auch als Puls oder Herzschlag der Erde bekannt. Sie entsteht zwischen unserer Erdoberfläche und rund hundert Kilometer weiter oben in der Ionosphäre. Dieser Zwischenraum dient...

read more
Es ist Zeit zu heilen

Es ist Zeit zu heilen

Was tun wir, wenn wir krank werden?   Wir ziehen uns zurück, gönnen uns Ruhe und geben unserem Körper genügend Kraft und Zeit, um zu heilen. Noch wichtiger ist es jedoch, die Ursache für die Krankheit zu beseitigen, denn solange diese präsent ist, wird auf Dauer...

read more
Wo stehen wir heute

Wo stehen wir heute

Manchmal da gibt es Tage da steht man auf und versteht einfach nicht was auf unserer Welt genau läuft. So geht es jedenfalls mir teilweise. In bestimmten Teilen der Erde stehen die Menschen auf und Fragen sich, welches Outfit, das sie heute tragen sollen und was es...

read more