Erfolg

Der Begriff Erfolg ist in unserer heutigen Welt präsenter den je, sei dies aus wirtschaftlicher wie auch aus persönlicher Sicht. Viele Unternehmen zerren sich nach Erfolg, oftmals ohne darüber nachzudenken welche Konsequenzen das hat für alle Beteiligten. Wachstum muss vorangetrieben werden koste es was es wolle, das spürt man auch in unserer Schweizer Wirtschaft sehr gut. Ziele werden definiert und die Zeitachse baut den Druck auf. Ein Druck dem die Leute nicht mehr so einfach gewachsen sind wie früher. Jeder Schritt ist nachvollziehbar, wird optimiert und wird auf das wesentliche reduziert. Es gilt die Fehlerquellen zu minimieren, indem man sie digitalisiert und automatisiert, vergisst dabei das wir Menschen am meisten aus genau diesen Fehlern, die wir machen, am meisten lernen können. Dadurch das wir keine Fehler mehr machen sollen, können und auch wollen, vergessen wir dabei wie man mit Fehlern umzugehen hat. In vielen Bereichen gleichen die Menschen eher Robotern und werden auch adäquat behandelt. Wie ein Gegenstand der verwendet wird, um den Unternehmenserfolg sicherzustellen, wenn wir es rationell betrachten auch wirklich sind. Wenige Unternehmen sehen den Menschen dahinter und schätzen ihn auch wirklich für seinen Beitrag. Umgekehrt sehen viele Menschen ihren Arbeitgeber lediglich als üble Notwendigkeit, welcher ihnen das finanzielle überleben garantiert und teilen sehr oft nicht mal die gleiche Vision.

 

Die eigene berufliche Tätigkeit ist dabei ein Thema für sich, das sich nicht so kurz mit ein paar Sätzen abhandeln lässt. Schnell merkt man hier auch schon das der Begriff Erfolg mit nur ein paar Gedankengängen sich sehr breit und komplex vernetzt. Halten wir es somit einfach und konzentrieren wir uns auf den persönlichen Erfolg. Nun stellt sich die Frage, worin liegt den hierbei der Unterschied. Denn sehr häufig definieren Menschen ihren Erfolg anhand ihrer beruflichen Tätigkeit und ihrem Status. Generiere ich dabei ein hohes Einkommen und besetze ich eine verantwortungsvolle Position in einer Unternehmung? Wir stellen unsere Energie und Zeit in den Dienst einer Unternehmung die nicht wir selbst gegründet haben und möglicherweise auch nicht mit unseren Werten und Zielen übereinstimmen. Trotzdem opfern wir uns auf im Dienst einer Institution und erhalten als Gegenleistung die genannten Ressourcen. Ist Berufserfolg somit auch unser persönlicher Erfolg? Wenn wir es schaffen unsere Leidenschaft zum Beruf zu machen, dann stimmt diese Aussage überein. Wie wollen wir aber oftmals unsere Leidenschaften leben, wenn uns die Kraft und Zeit dazu fehlt, geschweige wir sie überhaupt kennen?

Geld ist eine Ressource wie Zeit, Freunde, Hobbys und noch vieles mehr, die wichtige Faktoren sind in unserem Leben und der sozialen Gesellschaft. Was ist mit Zeit für sich selbst? Wenn man viel davon hat, heisst es oft, man ist entweder asozial oder arbeitsscheu, weil man nicht ein Pensum von 100% erfüllt. Wieso bin ich da nicht automatisch erfolgreich, wenn ich mir viel Zeit für mich selbst nehme und mich kennenlerne? Mache ich viel Sport stellt sich die Frage, strebst du eine Profikarriere an? Wenn nicht, warum machst du es dann? Wenn ich dabei kein Geld verdiene oder hohes Ansehen geniesse, es jedoch mit voller Leidenschaft für mich mache, bin ich dann sportlich erfolgreich? Die Definition Erfolg definiert jedes Individuum anders, meist wird es jedoch sehr stark durch unsere Erziehung und der gesellschaftlichen Normen geprägt. Somit setzten wir häufig auf eine einzige Karte welche für uns dann Erfolg definiert. Was wiederum total absurd ist, wenn wir folgendes Beispiel aus der Finanzwelt ableiten. Sicherer und nachhaltiger Wachstum wird in der Bankenwelt mit Diversifizierung der Risiken erlangt. Man setzt auf verschiedene Bereiche, um eine gute Verteilung zu erlangen. Falls ein Bereich somit total abstürzt, fangen die anderen Bereiche diesen Verlust auf. Wieso um Gottes willen setzt also ein Grossteil der Menschheit auf eine einzige Karte.
Ist Erfolg als Mensch nicht etwas was uns erfüllen sollte, und zwar tief in uns drin? Zu wissen, wer wir sind und welche besonderen Fähigkeiten wir besitzen, was unsere Leidenschaften sind und wissen wie wir unser Leben leben wollen. Eine berufliche Tätigkeit ausüben die unseren Fähigkeiten liegt und uns mit Freude und stolz erfüllt, zugleich aber genügen Zeit bleibt, um für unsere eigenen Visionen zu arbeiten. Wir uns zugleich mit unseren Leidenschaften selbst verwirklichen können und dieses Glück mit unseren Freunden teilen können, die uns akzeptieren mit all unseren Ecken und Kanten. Und die Maxime, wenn wir diese nachhaltige Lebensphilosophie an unsere Kinder weitergeben können, indem wir es ihnen vorleben und nicht nur davon erzählen.

Was ist also Erfolg und wieso?

Beiträge und Themen aus dem Alltag

Hier findest du Beiträge zu Themen die mich gedanklich fordern und bewegen.

Puls der Erde

Puls der Erde

Die Schumann-Resonanz ist mit einer durchschnittlichen Hauptschwingungsfrequenz von 7,83 Hz, auch als Puls oder Herzschlag der Erde bekannt. Sie entsteht zwischen unserer Erdoberfläche und rund hundert Kilometer weiter oben in der Ionosphäre. Dieser Zwischenraum dient...

read more
Es ist Zeit zu heilen

Es ist Zeit zu heilen

Was tun wir, wenn wir krank werden?   Wir ziehen uns zurück, gönnen uns Ruhe und geben unserem Körper genügend Kraft und Zeit, um zu heilen. Noch wichtiger ist es jedoch, die Ursache für die Krankheit zu beseitigen, denn solange diese präsent ist, wird auf Dauer...

read more
Wo stehen wir heute

Wo stehen wir heute

Manchmal da gibt es Tage da steht man auf und versteht einfach nicht was auf unserer Welt genau läuft. So geht es jedenfalls mir teilweise. In bestimmten Teilen der Erde stehen die Menschen auf und Fragen sich, welches Outfit, das sie heute tragen sollen und was es...

read more